5. Batterieforum
© Jens Ahner/eventfotografen.berlin
Rückblick: 5. Batterieforum Berlin-Brandenburg

Das 5. Batterieforum Berlin-Brandenburg fand am 20. Mai in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin statt.

Es brachte rund 150 Teilnehmer aus der Hauptstadtregion und darüber hinaus zusammen und bot ihnen erneut eine unschätzbare Plattform für Networking und Zusammenarbeit in der Batteriebranche.

Im ersten Teil der Veranstaltung präsentierten sich die Batterie-Leitprojekte aus Berlin-Brandenburg:

Alle freigegebenen Vorträge der Veranstaltung finden Sie auf der linken Seite.

Im zweiten Teil der Veranstaltungen ging es um die Perspektiven der Batterieregion Berlin Brandenburg. Zwei inspirierende Impulse von Robert Meyer von Tesla Manufacturing Brandenburg SE und Dr. Jan Rudloff von BASF Battery Materials leiteten in einen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik über. Moderiert von Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) diskutierten beide gemeinsam mit Daniel Keller (Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandeburg), Severin Fischer (Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) und Angela Blume vom ReLioS-Netzwerk was jetzt wichtig ist in der Region, um das Batterieökosystem weiter voran zu bringen.

Allen Referentinnen, Referenten und Mitwirkenden gilt unser herzlicher Dank für die gelungene Veranstaltung.

Das 5. Batterieforum Berlin-Brandenburg wurde von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) gemeinsam mit dem Batterienetzwerk ReLioS e.V., dem Projekt KOMBiH „Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion“  und dem Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Region Berlin-Brandenburg“ (ReTraNetz-BB) durchgeführt.