
© Gerd Altmann | pixabay
Startup Challenge Schwedt 2025 gestartet
Startup Challenge Schwedt 2025 zur Entwicklung innovativer Lösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie gestartet
Bei der Startup Challenge Schwedt 2025 werden innovative Technologien zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie gesucht. Wenn Sie an einer Technologie arbeiten, die das Potenzial hat, die Industriebranche zu revolutionieren, haben Sie die Möglichkeit, eine Finanzierung von bis zu 325.000 Euro für die Konzeptphase und ein Pilotprojekt zu erhalten.
Ablauf der Startup Challenge:
- 13. Januar 2025: Start der Challenge
- 24. Februar 2025: Bewerbungsschluss
- 17. März 2025: Jurysitzung
- 27. März 2025: Start der Konzeptphase
- 10. April 2025: Kick-Off am Standort
- 29. Juni 2025: Ende der Konzeptphase und Konzeptabgabe
- 11. Juli 2025: Pitch der Konzepte und Jurysitzung
- 15. Juli 2025: Start der Pilotprojekte am Standort
Bewerbungsablauf:
- Unternehmen auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren.
- Ausschreibung mit der ID CXP9YMXHYQ8: “Design the Industrial Transition” aufrufen.
- Alle nötigen Dokumente herunterladen.
- Dokumente ausfüllen bzw. unterzeichnen.
- Alle geforderten Unterlagen hochladen.
Weitere Informationen und das vollständige Informationspaket auf der offiziellen Website:
Startup Challenge Schwedt