© Achudh Krishna | Unplash
Heater, light
23
Sep

energieXchange – Innovative Abwärmenutzung & Sektorkopplung

23. September 2025
16:00 – 17:30 Uhr
online

Nehmen Sie teil an der digitalen Diskussionsreihe energieXchange – dem Forum, in dem Expert:innen, Innovator:innen und engagierte Bürger:innen gemeinsam die Energiezukunft der Lausitz gestalten.

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Innovative Abwärmenutzung und Sektorenkopplung“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Abwärme effizient genutzt und wie Strom, Wärme und Mobilität intelligent miteinander verknüpft werden können. Ziel ist es, Chancen für eine klimafreundliche, resiliente und wirtschaftlich starke Energieversorgung in der Region sichtbar zu machen.

💡 Das erwartet Sie
  • Einführung & Kontext – Vorstellung der Ziele, Relevanz und des thematischen Rahmens der Veranstaltung.
  • Impulse aus der PraxisErfolgsbeispiele zur Abwärmenutzung und Einblicke in Fördermöglichkeiten für Großwärmepumpen, u. a. mit Peter Kuscher (Bundesverband Wärmepumpe e.V.).
  • Interaktiver Austausch – Offene Diskussion mit Expert:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Teilnehmenden: Fragen stellen, Ideen einbringen, Erfahrungen teilen.
🎯 Zielgruppe
  • Mitglieder des QLEE-Netzwerks
  • Kommunalvertreter:innen und regionale Unternehmen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Engagierte Bürger:innen und Akteur:innen der Energiewende
📌 Warum teilnehmen?

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit,

  • von führenden Expert:innen über neueste Ansätze der Abwärmenutzung und Sektorenkopplung zu lernen,
  • Fördermöglichkeiten für konkrete Projekte kennenzulernen,
  • sich aktiv in Diskussionen einzubringen und
  • wertvolle Kontakte innerhalb der Lausitzer Energiewende-Community zu knüpfen.
ℹ️ Weitere Informationen

Referent:innen:

  • Ralf Holzschuher (Moderation, enerXplain)
  • Peter Kuscher (Bundesverband Wärmepumpe e.V.)

Organisation & Kontakt: Esther Wegener (BEE) – qlee@bee-ev.de 

weitere Informationen