
13:30 – 14:30 Uhr
Was verbirgt sich hinter der Forschungszulage und wie kann sie beantragt werden?
Sie sind ein innovatives, forschungstreibendes Start-Up oder Unternehmen? Sie arbeiten an FuE-Projekten, die noch nicht über Bundes- oder Landesförderprogramme gefördert werden? Sie suchen nach niedrigschwelligen Fördermöglichkeiten mit hoher Bewilligungsquote? Dann ist die steuerliche Forschungszulage das richtige Instrument für Sie!
Seit dem 2. Januar 2020 werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von KMU und Großunternehmen in Deutschland mit bis zu 1 Million Euro über die steuerliche Forschungszulage unterstützt. Gefördert werden 25% der FuE-Aufwendungen für Löhne und Gehälter sowie 15% für externe FuE-Aufwendungen mit einer Bewilligungsquote von 80%. Zudem spielt es keine Rolle, ob Sie tatsächlich Steuern zahlen müssen, sodass auch Start-Ups von der Zulage profitieren können.
Diese und weitere Informationen erfahren Sie in unserem kompakten
After-Lunch Online-Format
Donnerstag, den 24. März 2022
Zeit: 13:30 - 14:30 Uhr
Zusammen mit unserem Experten Philipp Scherer aus dem Bereich Förderung und Finanzierung bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH werden wir Ihnen alles Wissenswerte zur Beantragung der Forschungszulage erläutern und auf Ihre Fragen zum Thema eingehen.
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Oder anrufen (nur Audio)
+49 69 365057961,,814307427# Germany, Frankfurt am Main
Telefonkonferenz-ID: 814 307 427#
Lokale Nummer suchen | PIN zurücksetzen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise
________________________________________________________________________________