
26. März 2025 15:00 Uhr
Das Land Brandenburg, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) mit der Initiative MinGenTec, der Zentralen Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI) und dem Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg (EEN-BB), planen gemeinsam mit dem Niederschlesischen Marschallamt (UMWD) und der Niederschlesischen Agentur für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (DAWG) das 5. Brandenburgisch-Niederschlesische Wirtschaftsforum durchzuführen, in der Nähe von Wildau (TBC) am 26. März 2025.
Dieses Jahr widmen wir uns Anwendungsfällen der künstlichen Intelligenz in KMU.
Das erwartet Sie:
- eine Vorstellung konkreter KI Beispiele aus der Praxis;
- praxisnahe Impulse von Expertinnen und Experten aus Brandenburg und Niederschlesien in Polen;
- eine dynamische Vorstellungsrunde, in der Sie als Kooperationspartner punkten können;
- eine Online-Plattform für Vernetzung und Selbstdarstellung;
- zahlreiche Gelegenheiten für individuelle Gespräche.
Am Vorabend, dem 25. März 2025, lädt der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Daniel Keller zu einem gemeinsamen Abendessen und Gesprächen am Lagerfeuer ein.
- Lernen Sie Niederschlesien, die am schnellsten wachsende Region in Polen, kennen!
- Kommen Sie mit niederschlesischen Repräsentanten der Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch! Tauschen Sie sich über unternehmerische Erfahrungen mit der KI aus!
- Ergreifen Sie die Chance, sich als Kooperations- oder Forschungspartner zu präsentieren!
Hinweis zur Anmeldung
Die Teilnahme am Forum ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. In der Netzwerkphase stehen zweisprachige Dolmetscher zur Verfügung. Die Plätze sind auf max. 25 Personen aus Brandenburg begrenzt. Daher behalten wir uns eine Auswahl der Gäste vor.
Bitte melden Sie sich an unter:
Anmeldefrist ist der 03. März 2025.
Für die Teilnehmer des Wirtschaftsforums besteht die Möglichkeit, in der Nacht vom 25. auf den 26. März 2025 am Tagungsort auf Selbstzahlerbasis zum Preis von 120,00 EUR zu übernachten. Für alle Interessierten steht dazu ein Abrufkontingent bis zum 11. März 2025 zur Verfügung. Mit der Teilnahmebestätigung wird Ihnen ein direkter Buchungslink zugeschickt.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Riehm und Frau Heider gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!